Freimaurerinnen in Potsdam
Märkisches Mosaik

Auf dieser Seite wollen wir von Unternehmungen berichten, an denen Freimaurerinnen unserer Loge teilgenommen haben. 


März 2022

Spende an das Projekt „Frauenhaus in Potsdam“
„Gerade auch unter sehr einfachen Bedingungen gibt es gelebte Humanität. Eine Humanität, die im überbordenden Wohlstand leicht verloren gehen kann“ - Diese Gedanken von Otto Herz orten uns dort, wo die Wohltätigkeit  von sozialen Werten geleitet werden sollten
Die „Freimaurerinnenloge Märkisches Mosaik e.V.“  dient der Idee der Völkerverständigung, wendet sich in seinem Bemühen an jedermann und fördert humanitäre Bemühungen. In dieser Hinsicht richten sich die Spenden der Freimaurerinnenloge Märkisches Mosaik, unter anderem, an soziale Projekte der Region. Daher unterstützen die Freimaurerinnen in Potsdam das „Autonomes Frauenzentrum Potsdam e. V.“ mit Spenden für das Projekt „Frauenhaus in Potsdam“. Ziel des Projektes ist die Begegnung und Unterstützung von Frauen und Mädchen auf unterschiedlichen Ebenen in ihren verschiedenen Lebenssituationen, Lebensfragen oder Lebenskrisen sowie die Unterbreitung spezifischer Angebote für Frauen und Mädchen.
„Damit beteiligen wir uns gleichzeitig an einer der drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung in der Region. Denn nachhaltig handeln bedeutet auch, die Beteiligung alleram Wohlstand zu ermöglichen. Das schließt Frauen, junge Menschen und Minderheiten mit ein.“


Januar 2021

Eine neue Aktivität unsererseits ist, gemeinsam über Zoom einen Film mit freimaurerischem Inhalt zu sehen und darüber zu diskutieren. Eine neue Erfahrung, gemeinsam etwas zu unternehmen.


10.12.2020

Die Potsdamer Schwestern haben schon vor einiger Zeit geplant, dass Deutsche Freimaurermuseum in Bayreuth zu besuchen. Wir konnten bisher keinen gemeinsamen Termin finden. Eine geplante Feierlichkeit in diesem Jahr musste coronabedingt abgesagt werden. Um so mehr haben wir uns gefreut, dass wir auf Einladung der Schwestern aus München heute an einer virtuellen Führung teilnehmen konnten. Wir haben uns über Zoom mit den Schwestern aus München getroffen und hatten Gelegenheit, einige Worte vor Beginn der Führung zu wechseln.

Die Führung hat uns das gesamt Museum nahe bringen können. Die Ausstellung ist modern gehalten, als Freimauerin werden Denkanstöße gegeben, als profaner Besucher erhält man einen ersten Einblick in die Freimaurerei. Im Anschluss konnten wir Fragen stellen, beeindruckend waren die Informationen über die Bibliothek.

Eine virtuelle Führung hat für ein wenig Abwechslung in dieser Zeit gesorgt, die sehr von Einschränkungen geprägt ist. Wir konnten alle etwas anderes sehen und haben sehr viele Eindrücke gewonnen.

Einig sind wir uns, dass die virtuelle Führung nur ein Vorgeschmack auf die physische ist - es muss wirklich beeindruckend sein, das Freimauermuseum in Bayreuth auch in Wirklichkeit zu sehen und zu erleben.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Müncher Schwestern für die Einladung und an den Museumsdirektor für die eindruckvolle Führung!


22.06.2019

70 Jahre feminine Freimaurerei in Deutschland

Die Freimaurerinnenloge zur Humanität und Beständigkeit im Orient Berlin, Matrikelnummer 1, hatte zum 70. Stiftungsfest des Bestehens der femininen Freimaurerei in Deutschland geladen. Die Feierlichkeiten wurden mit einem Sektempfang vor dem Tempel begonnen, es war Zeit für einen Austausch mit den vielen Gästen. Das Gästeritual war sehr feierlich. Viele Logen aus Deutschland hatten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesendet. Es waren auch Gäste aus Logen der Schweiz und Frankreich anwesend. Die Ansprachen waren geprägt von der Geschichte der femininen Freimaurerei in Deutschland, die in Berlin ihren Ursprung hatte. Beim Auszug aus dem Tempel erhielt jede und jeder Teilnehmer eine Rose. Es wurden auch Geschenke an die gastgebende Loge überreicht. Unsere Loge ließ zu diesem Anlass eine Torte herstellen. (Ein Bild wird nachgereicht). Diese wurde bei dem sich anschließenden Buffet genüsslich verspeist. Angemeldete Gäste konnten noch anschließend an einer Bustour durch Berlin teilnehmen. 


28.05.2019

Ein Besuch der Bibliothek der Freimaurerloge "Royal York" war die heutige Abendgestaltung. Nachdem wir mit 10 Schwestern unterm Dach im Logenhaus an der Emser Straße eine sehr ausführliche Einführung in die Entstehung und die Auswahl der Bibliothek bekommen haben, haben wir noch in den Schätzen stöbern können. 

Wie in jeder Bibliothek ist die Ausleihe zeitlich begrenzt, hier sind es 8 Wochen, bevor man eine freundlichen Aufforderung zur Rückgabe erhält. Der Bestand wird durch käufliche Neuerwerbungen, Schenkungen oder Ererbungen stätig erweitert. Bei der Recherche zu einer Zeichnung lohnt sich der Besuch in jedem Fall! Man erhält auch fundierte Hinweise zu möglichen Büchern, die weiterhelfen können. Viele Ausgaben der unterschiedlichen freimaurerischen Zeitschriften sind vorhanden, die unseres Zirkels sind seit der ersten Ausgabe vollständig vorhanden. 

Ausgeklungen ist der Abend bei einem Getränk in der Gastronomie des Logenhauses. Insgesamt haben wir einen spannenden Abend verbracht. 


28.04.2019

Heute haben wir die Gelegenheit gehabt, an einer freimaurerischen Stadtbesichtigung in Potsdam im Rahmen der "Winkel und Zirkel Touren" von Linus M. Scheffran teilzunehmen. 

Treffpunkt war am Obeliskportal kurz vor dem Schloss Sanssouci, dem von Friedrich II., dem "Alten Fritz" erbauten Schloss in Potsdam. Friedrich II. war Freimaurer, der seine Reformen im Innern auch durch Architektur verstanden wissen wollte. Aus diesem Grunde beauftragte er Freimaurerische Logenbrüder mit der Gestaltung von Häusern und Parkanlagen. In Potsdam sind viele der Gebäude erhalten geblieben. Die heutige Tour hat uns einen wunderbaren Einblick in die Zeit der Aufklärung gegeben, die Anhand von baulichen Zeugnissen und deren freimaurerischen Symbolen sehr bildhaft erklärt wurden. 

Bilder sind der  Gale